-
Wir trauern um Rudi – 23.11.2022
-
Weihnachtskrippe 26.11.2022 – 2.2.2023
-
Sankt Martin’s Umzug – 11.11.2022
-
Mitgliedsversammlung am 5.11.2022
Die alljährliche Mitgliedsversammlung fand am Samstag, 5. November 2022, im Hofwirt Mariakirchen statt, Beginn: 19:00 Uhr. Eine ordnungsgemäße schriftliche Einladung an alle Mitglieder mit der Tagesordnung ist erfolgt, die Versammlung war beschlussfähig. Der Ablauf war wie gewohnt: kurze Begrüßung, gemeinsames Abendessen, dann die Berichte der Vorstände und Sparten sowie Wünsche und Anträge. Als Novum wurde heuer die Ehrung unserer langjährigen Mitglieder vorgenommen. von links: Manuel Heim (1. Vorstand), Josef Saller, Monika Eder, Bernhard Glück (je 20 Jahre), Erna Reischer, Maria Steiger (je 30 Jahre), Josef Kammermeier (20 Jahre), Jakob Reischer (30 Jahre), Susanne Frank (2. Vorstand) Vielen Dank für Euer Kommen und den geselligen AbendEure Vorstandschaft Anmerkung:Falls Ihr noch Post…
-
Papiertheater in Mariakirchen – 24.10.2022
-
Kulturblos’n auf Bürgerversammlung geehrt – 15.09.2022
-
Neue Vereinssoftware
-
Teilnahme am Schlossherbst – 9.-11.09.2022
-
Ferienprogramm – 03.+04.08.2022
-
Theater „Ein Sommernachtstraum“
Inmitten einer geheimnisvollen Welt voller Feen des Elfenkönigs Oberon sowie der Elfenkönigin Titania erlebten mehrere Liebespaare allerlei Verwicklungen. Der gewitzte Gnom Puck (gespielt von Gerhard Attenberger) hatte es auf die Liebenden abgesehen und verursachte mit Hilfe seiner magischen Liebestropfen ein unbeschreibliches Gefühlschaos. Unser Publikum lies sich dabei hineinziehen in die Fantasiewelt und hatten einiges zu lachen, u. a. als sich die „Handwerkerinnung Mariakirchen“ an einem Theaterstück versuchte. Die moderne Komödie (sehr) frei nach William Shakespeare wurde im unter freiem Himmel im wundervollen Ambiente des Schlossparks Mariakirchen aufgeführt. Hier unser Videoclip zu Ein Sommernachtstraum. Das Publikum war begeistert! Der vollständige Artikel unter Ein wahrer Sommernachtstraum – Mariakirchen (pnp.de)
-
Freilicht-(Museums)-Theater in Massing – Di. 26.07.2022
-
Klassik Open-Air im Schloss – 26.06.2022
-
Verleihung „Heimatpreis Bayern“ – 21.6.2022
-
Mittelalterfest 2022 – 10.-12.06.2022
Es waren wunderschöne 3 Tage im „Mittelalter“: Perfektes Wetter, viele Besucher und Mitglieder der Kulturblos’n bis spät in die Nacht. Unser Lager hatten wir wieder im Burggraben aufgeschlagen, die leckere Gulaschsuppe durfte natürlich nicht fehlen (ein Dank an die vielen Spender*innen) 🙂 Nachfolgend ein paar Bilder:
-
Verleihung „Kulturpreis 2020“ – 3.6.2020
-
Wir trauern um Karl – 23.05.2022
-
Maibaum aufstellen – 1. Mai 2022
Heuer war’s endlich wieder so weit! Mit de Schwaiberl haben wir gemeinsam den Baum in die Senkrechte gebracht. So schee war’s, ehrlich. Endlich dürften wir wieder in geselliger Runde zusammenkommen. Ab 9:30 Uhr wurde hergerichtet. Halt nein, der Baum wurde schon am Tag zuvor gefällt und Sonntagfrüh nach Mariakirchen gebracht. Wir danken dem Spender es Baumes! Der Baum wurde vor Ort noch mit den 3 Kränzen, Girlanden und Bändern geschmückt. Die Spitze samt Bayernfahne festgezurrt und verschraubt. Ab 13:30 Uhr hieß es dann: ab an de Schwaiberl. Unter der Anleitung von Franz wurde der Baum dann Stück für Stück in die Senkrechte gedrückt. Der Baum stand, war fest verschraubt. Dann fiel…
-
Kranzbinden für den Maibaum – 27.04.2022
-
Vereinsportrait in „LieberArnstorf“
-
Neue Videoclips – was macht die Kulturblos’n (aus)?
-
Wir sind Kulturpreisträger 2020!
Die offizielle Verleihung steht leider noch aus (Corona bedingt), aber irgendwann … Bis dahin hoffen wir auf noch möglichst viele Treffen mit Euch, weil ohne „midanand is eben ois nix“ 🙂 Auf der Landkreisseite Rottal-Inn.de finden sich noch weitere Informationen, auch zum Nachwuchspreisträger dem 22-jährigern Autor Daniel Allertseder aus Bad Birnbach. Glückwunsch! Nachfolgend das Glückwunschschreiben von Martin Wagle, MdL.
-
Faschingszeitung 2022 – jetzt erhältlich